Cartesischer Taucher

Schematische Darstellung des Tauchens

Ein cartesischer Taucher (auch: kartesischer Taucher, kartesianischer Tanzteufel, Flaschenteufel, Wasserteufel oder Drehteufel) ist ein mit Flüssigkeit und Luft gefüllter Hohlkörper, der als Spielzeug oder als Messgerät für den Druck in Flüssigkeiten dienen kann. Der Name ist abgeleitet von René Descartes, latinisiert Cartesius. Er wurde angeblich um 1640 von René Descartes entwickelt, tatsächlich aber von Raffaello Magiotti erfunden und 1648 erstmals beschrieben.[1][2][3]

  1. Magiotti Raffaello: Renitenza certissima dell’acqua alla compressione. Roma 1648.
  2. Kartesischer Taucher (Flaschenteufel). (Memento vom 7. Februar 2013 im Internet Archive) FH München
  3. Praktikum: Cartesianischer Taucher (Memento vom 30. April 2004 im Internet Archive)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search